OFP | Akademische Qualifikationsarbeiten

Laufende Förderungen

  • Investigating Instructions on Rational Number Arithmetic in Elementary School | Dissertationsprojekt von Parvaneh Babari | Projektbeschrieb
  • Alltägliche Bilderbuchbetrachtungssituationen – eine videobasierte Analyse in Deutschschweizer Kindergärten | Dissertationsprojekt von Gabriela Ineichen | Projektbeschrieb

Abgeschlossene Förderungen

  • 2022 | Räumlich zeichnen lernen – Eine mikrogenetische Studie mit sieben- bis achtjährigen Kindern | Dissertationsprojekt von Lea Weniger | Projektbeschrieb
  • 2022 | Die Rolle von Lehrpersonen bei der Förderung selbstregulierten Lernens in digital unterstützten Unterrichtssettings | Dissertationsprojekt von Désirée Fahrni | Projektbeschrieb
  • 2019 | Hierarchische Hochschulsteuerung und akademische Selbstverwaltung: ein Widerspruch? | Dissertationsprojekt von Nancy Eckert | Projektbeschrieb
  • 2019 | Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien | Dissertationsprojekt von Regina Schmid | Projektbeschrieb
  • 2018 | "Schulische Integration ist (nicht) machbar" | Dissertationsprojekt von Debbie Mandel | Projektbeschrieb
  • 2018 | Pädagogische Überzeugungen von Lehrpersonen beim Einsatz von ICT im Unterricht: Genese und Entwicklungsverläufe | Dissertationsprojekt von Daniela Knüsel Schäfer | Projektbeschrieb
  • 2014 | Faktoren für Lerngewinn und Lernmotivation beim Lernen mit Serious Games im Unterricht | Dissertationsprojekt von Nina Imlig-Iten | Projektbeschrieb

Kontakt

Marco Longhitano

Marco Longhitano

Leiter Offenes Forschungsprogramm und Freie Projekte

T +41 41 859 05 26

marco.longhitano@phsz.ch