CAS Einführung in die Integrative Förderung
Kinder und Jugendliche mit besonderem Bildungsbedarf adäquat fördern: Der CAS Einführung in die Integrative Förderung, welcher in Kooperation zwischen der PHSZ und der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) angeboten wird, bietet Ihnen dazu fundierte Grundlagen.
Jede Schülerin, jeder Schüler hat individuelle Bedürfnisse und Kompetenzen. Mit dem CAS Einführung in die Integrative Förderung (EIF) werden Sie befähigt, ausgewählte Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen mit besonderem Bildungsbedarf zu fördern. Der CAS orientiert sich am Master Sonderpädagogik der HfH und bietet Ihnen Flexibilität in der Umsetzung.
Auf einen Blick
Abschluss | Certificate of Advanced Studies in Einführung in die Integrative Förderung (CAS EIF) |
Start | 23. August 2024 |
Anmeldeschluss | 31. Mai 2024 - Melden Sie sich hier an |
Dauer | 1.5 Jahre - Termine |
Kosten | CHF 9'900.00 (ganzer CAS) |
Studienorte | Pädagogische Hochschule Schwyz, Goldau und Pfäffikon SZ |
ECTS | 15 |
Zielgruppe und Zulassung
Der CAS Einführung in die Integrative Förderung richtet sich an Lehrpersonen, die
- mit einer befristeten Lehrbewilligung als IF-Lehrperson tätig sind,
- heil- bzw. sonderpädagogische Erfahrungen mitbringen und/oder
- sich für eine IF-Tätigkeit interessieren.
Zum Lehrgang zugelassen sind Personen, welche ein anerkanntes Lehrdiplom für die Kindergarten-, Primar- oder Sekundarstufe I und mindestens zwei Jahre Unterrichtserfahrung vorweisen können. Für das erfolgreiche Absolvieren des Zertifikatslehrgangs empfehlen wir eine Berufstätigkeit von mindestens 30 Prozent.
Inhalt und Methodik
Vermittelt werden elementare Kenntnisse, mit denen Sie die Lern- und Entwicklungsbedingungen von Kindern und Jugendlichen mit besonderem Bildungsbedarf erfassen und entsprechende Bildungsangebote gestalten können. Durch abwechselnde Lernformen wie Präsenzunterricht, Lerngruppen, Online-Lerneinheiten, selbstorganisiertes Lernen und Job-Shadowing werden Inhalte aus verschiedenen Perspektiven bearbeitet und ermöglicht eine flexiblere Alltagsgestaltung. Die Studierenden werden von Dozierenden der Pädagogischen Hochschule Schwyz und der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) individuell betreut.
Aufbau des Lehrgangs
Der CAS Einführung in die Integrative Förderung besteht aus einem Grundlagenmodul und sieben aufbauenden Modulen. Mit Ausnahme des Grundlagenmoduls, das allen interessierten Lehrpersonen offensteht, kann der Lehrgang nur gesamthaft absolviert werden. Der Zertifikatslehrgang umfasst folgende Themenfelder:
- Grundlagenmodul
- Integrative Didaktik
- Förderdiagnostik
- Mathematik
- Sprache
- Lernschwierigkeiten
- Herausforderndes Verhalten
- Kooperation
Detaillierte Informationen zu den Modulinhalten sind in der Broschüre aufgeführt.
Anschlussfähigkeit
Der Anschluss an den Masterstudiengang Sonderpädagogik mit Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik der HfH ist gewährleistet. Detaillierte Informationen zu den Anrechnungsmöglichkeiten an anderen Hochschulen finden Sie hier.
Kooperation
Der CAS Einführung in die Integrative Förderung ist ein kooperatives Angebot der Pädagogischen Hochschule Schwyz (PHSZ) und der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik (HfH) . Die Teilnehmenden werden fachlich sowie persönlich von Dozierenden beider Institutionen begleitet.
Stimmen zum CAS
«Bei diesem CAS EIF ist es das Zusammentreffen von Expertenwissen aus der Sonderpädagogik mit der langjährigen Praxiserfahrung von Lehrpersonen - das gute Mischverhältnis, welches ich als spannend und gewinnbringend empfinde.»
Gaudenz Sieber
«Die Dozierenden sind fachlich hoch kompetent und führen theoriegeleitet, aber mit grossem Bezug zur Praxis, durch die einzelnen Module.»
Monica Annen
«Der CAS ist eine gute Starthilfe für den Einstieg in dieses interessante Berufsfeld.»
Monica Annen
Beratung
Gerne beraten wir Sie persönlich bei Fragen zu Ihrer Laufbahnplanung oder Ihrem Praxisfeld in der Integrativen Förderung oder der Sonderpädagogik. Kontakt