Sie sind Spitzensportler:in oder Musiker:in und möchten im Lehrberuf tätig werden? Oder Sie stehen bereits im Berufsleben, haben Familie? Den Bachelorstudiengang Primarstufe können Sie flexibel studieren, in Voll- und Teilzeit.
Das Flexible Studium im Bachelorstudiengang Primarstufe wird präsenzreduziert absolviert. Das bedeutet, dass Sie weniger vor Ort an der PH Schwyz sind als im Regulären Studium.
Aufbau des Studiums
Beim Flexiblen Studium in Vollzeit besuchen Sie im Herbst- und Frühlingssemester an maximal drei Tagen pro Woche die Lehrveranstaltungen vor Ort. Die Tage sind Ihnen bereits vor Beginn des Studiums bekannt, was Ihnen eine langfristige Planung ermöglicht. Die restliche Studienzeit sind Sie frei in der Gestaltung: Vorlesungen besuchen Sie flexibel, die notwendigen Unterlagen stehen auf der Lernplattform bereit. Bei den selbstregulierten Lernphasen werden Sie von den Dozierenden begleitet.
Vollumfänglich anwesend sind Sie während der Praktika, Einführungswoche, Prüfungswoche vor Weihnachten und Blockwochen sowie beim Sprachaufenthalt. Die Blockpraktika und der Sprachaufenthalt finden in den Zwischensemestern statt.
Möchten Sie das Flexible Studium in Teilzeit absolvieren, dann haben Sie pro Studienjahr weniger Lehrveranstaltungen vor Ort als im Flexiblen Vollzeitstudium und können so Ihre Studienzeit auf bis zu sechs Jahre verlängern. Die Veranstaltungen finden innerhalb der drei definierten Tage statt.
Voraussetzungen
Für das Flexible Studium setzen wir Kompetenzen für eigenverantwortliches Lernen mit digitalen Medien voraus. In der Einführungswoche werden Sie in die Lernplattform eingeführt. Erfahrungen mit E-Learning sind nicht erforderlich, gute Anwendungskenntnisse im Web-Bereich und bei allen M365-Applikationen sind hingegen ein Muss.
Zulassung
Mit einer gymnasialen Matura, einer Fachmatura Pädagogik oder einem Fachhochschulabschluss können Sie direkt mit dem Flexiblen Studium bei uns beginnen. Erfüllen Sie diese Voraussetzungen nicht, steht Ihnen der Zugang über das Erweiterte Aufnahmeverfahren (optional mit Besuch des Vorbereitungskurses) oder über die Aufnahme «sur dossier» offen.
Anmeldung
Melden Sie sich bis spätestens 30. April für Ihr Studium an. Die Zahl der Plätze für diese Studienform ist begrenzt! Jetzt anmelden