DAS Profession Schulleitung
Bereit für den nächsten Schritt in Ihrer Führungslaufbahn? Mit dem DAS Profession Schulleitung vertiefen und erweitern Sie als Schulleiterin oder Schulleiter Ihre Führungskompetenzen.
Der DAS Profession Schulleitung richtet sich an Schulleiterinnen und Schulleiter mit einem abgeschlossenen CAS Schulleitung. Aufbauend auf Ihren bisherigen Erfahrungen vertiefen und erweitern Sie gezielt Ihre Führungskompetenzen. Sie bringen Ihre Praxiserfahrung ein und setzen sich intensiv mit aktuellen Herausforderungen sowie theoretischen Ansätzen im schulischen Führungsalltag auseinander.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Verbindung von Wissenschaft und Praxis
- Systemische Perspektive als roter Faden
- Arbeit in konstanten Stammgruppen in persönlicher Atmosphäre
- Konzentrierte Präsenzwochen, mehrheitlich in den Schulferien
- Konsekutiver Leistungsnachweis (Diplomarbeit)
- Optimale Anschlussfähigkeit an den CAS Schulleitung der PH Schwyz
Neu ab 2026
Die Pädagogischen Hochschulen Schwyz und Zug bieten die Weiterbildungslehrgänge für Schulleitungen und andere Führungspersonen im Bildungsbereich gemeinsam an. Dadurch profitieren Sie vom gebündelten Know-how zweier starker Hochschulen.
Auf einen Blick
Abschluss | Diploma of Advanced Studies (DAS) |
Anmeldung | DAS SL |
Start | 26. Juni 2026 |
Dauer | Juni 2026 bis November 2027 |
Kosten | CHF 9'300.– (15 ECTS) Für im Kanton Zug angestellte Schulleitungen gelten die Mitfinanzierungsregelungen der jeweiligen Gemeinden. Für Schulleitungen, die nicht im Kanton Schwyz angestellt sind, gelten die Regelungen ihrer Anstellungskantone und -gemeinden. |
Studienort | Pädagogische Hochschule Schwyz, Goldau |
ECTS | 15 |
Kontakt | Bei Fragen sind wir gerne für Sie da! |
-
Zielgruppe & Voraussetzungen
Das Angebot richtet sich an Schulleitungen mit einem abgeschlossenen CAS Schulleitung.
-
Aufbau & Inhalte
Aufbau
Der Weiterbildungslehrgang beinhaltet 21 Präsenztage (149 Stunden) sowie 301 Stunden selbstreguliertes Lernen, von denen 140 Stunden für einen konsekutiven Leistungsnachweis reserviert sind
Gut zu wissen
Schulleitende, die bereits den CAS Schulleitung PHSZ mit 20 ECTS abgeschlossen haben, können eine verkürzte Variante mit insgesamt 10 ECTS ohne Modul 2 und 5 absolvieren.
Die Ausbildungswochen finden mehrheitlich in den Schulferien des Kantons Schwyz und der Nachbarkantone statt.
Inhalte
Der Lehrgang teilt sich in vier Module im Umfang von je 3 ECTS (90h), einem Modul im Umfang von 2 ECTS (60h) sowie einem Abschlussmodul von 1 ECTS (30h).
- Modul 1: Organisation – Die Schule im Spannungsfeld unterschiedlicher Anforderungen leiten (3 ECTS)
- Modul 2: Führungsperson – Ein vertieftes Rollenwusstsein als Schulleitung schaffen (3 ECTS)
- Modul 3: Mitarbeitende – HRM in Schulen nachhaltig und strategisch ausrichten (3 ECTS)
- Modul 4: Nationales, kantonales, lokales Umfeld – Den Kontext der Organisation Schule verstehen (3 ECTS)
- Modul 5: Organisation – Entwicklung trifft Führung – wirkungsorientierte Entwicklung steuern (2 ECTS)
- Abschlussmodul (1 ECTS)