Institut für Medien und Schule (IMS)

Das Institut für Medien und Schule beschäftigt sich seit 2003 mit allen Aspekten der Digitalisierung in der Schule. Als interdisziplinäres, regional und international vernetztes Team mit vielfältigen Kompetenzen und langjährigen Erfahrungen unterstützen wir das Bildungssystem in der digitalen Transformation.

Das Institut für Medien und Schule besteht aus vier Forschungsprofessuren:

Was uns beschäftigt

Digitalisierung und Mediatisierung prägen alle Aspekte unseres Lebens stark. Damit stellen sich auch vielfältige Fragen für die Schule: Wie werden Kinder kompetent und mündig für ein selbstbestimmtes Leben in einer digitalen Welt? Welche Ausbildung ist dafür notwendig? Wie verändern sich Lernsettings und wie lassen sich Lehr- und Lernprozesse sinnvoll mit Medien unterstützen? Über den Unterricht hinaus: Welche Herausforderungen entstehen dabei für Schulen und wie lassen sich diese lösen? Was bedeuten diese Entwicklungen für Hochschulen und die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen? Wie entwickeln sich Finanzierungsmodelle und Verantwortlichkeiten im Bildungssystem?

Seit seiner Gründung im Jahr 2003 beschäftigt sich das Institut für Medien und Schule mit einem interdisziplinären Team mit der Klärung solcher Fragen. Wir realisieren empirische Studien; initiieren, begleiten und evaluieren innovative Pilotprojekte in Schulen und Hochschulen und gestalten, implementieren sowie betreiben Softwaresysteme für den Bildungsbereich – oft in nationalen und internationalen Kooperationen. Wir arbeiten im Auftrag von Bund, Kantonen, Gemeinden sowie Unternehmen und werden vom Schweizerischen Nationalfonds und von zahlreichen Stiftungen finanziell unterstützt.

Themenfelder

  • Mediendidaktik / Educational Technology
    Lernprozesse mithilfe eines sinnvollen Medieneinsatzes effektiv und effizient gestalten, insbesondere die Potenziale und Kompetenzen für ein lernwirksames, selbstreguliertes und kooperatives Lernen fördern.
  • Medienbildungsdidaktik
    Menschen durch die Förderung von Kompetenzen zu einem selbstbestimmten, verantwortungsvollen und kritischen Umgang mit Medien befähigen.
  • Informatikdidaktik
    Konzepte für den Informatikunterricht im Schulkontext entwickeln, implementieren und evaluieren; Lehr-/Lernprozesse zu Themen der Informatik ab der Primarstufe erforschen und gestalten.
  • Schulentwicklung
    Schule mithilfe von Medien als lernende Organisation gestalten, in welcher Leitungs- und Teamprozesse, Professionalisierungsprozesse oder die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule produktiv gestaltet werden.
  • Bildungssteuerung
    Übergeordnete, individuelle, soziale und gesellschaftliche Chancen und Risiken von Digitalisierungsprozessen in Bildungsabläufen und Bildungsinstitutionen analysieren und in gesellschaftliche Diskurse einbringen.

Die Ergebnisse unserer Arbeit fliessen ein in

  • wissenschaftliche Publikationen und Konferenzbeiträge im nationalen und internationalen Kontext
  • Handbücher und Berichte
  • Lehrmittel und weiteres Unterrichtsmaterial
  • Lehrpläne und Umsetzungshilfen
  • Software und digital unterstützte Lerndesigns für Schulen und Hochschulen
  • die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen und Dozierenden an pädagogischen Hochschulen
  • internationale, nationale und regionale Fachgremien
  • die Beratung von Lehrpersonen, Schulleitungen, Bildungsadministration sowie politischen Entscheidungsträgerinnen und -trägern

Kontakt

Beat Döbeli Honegger

Beat Döbeli Honegger

Leiter Institut für Medien und Schule

T +41 41 859 05 86

beat.doebeli@phsz.ch