Corona-Virus: Informationen
Ab dem 2. November 2020 werden die Ausbildungsmodule der CAS-/MAS-Lehrgänge auf Fernlehre umgestellt. Ausgewählte Anlässe können vor Ort stattfinden. Dabei gilt eine generelle Maskenpflicht. Die Kanzlei W+D informiert die Kursleitenden und die Teilnehmenden im Detail.
Die Informationsveranstaltungen finden online statt. Den entsprechenden Zoom-Link finden Sie beim jeweiligen Datum.
MAS Theaterpädagogik
Möchten Sie Ihre Kompetenzen in Theaterpädagogik ausbauen? Haben Sie Lust, Ihre künstlerischen, pädagogischen und kommunikativen Fähigkeiten zu vertiefen? Möchten Sie die verschiedenen Produktionsaufgaben eines Theaterprojekts von der Bühnengestaltung über die Technik bis zu Werbung und Fundraising kennenlernen? Der MAS Theaterpädagogik bietet Ihnen dazu die fundierte Grundlage.
Inhalt MAS Theaterpädagogik
Das theatrale Spiel erfasst den gesamten Menschen. Es ermöglicht, die eigene Persönlichkeit zu entfalten und auszuloten sowie an Profil zu gewinnen. Im MAS Theaterpädagogik bilden Sie Ihre kommunikativen Kompetenzen in einem umfassenden Sinn aus, üben und reflektieren sie. Sie setzen sich mit der Gestaltung von Theater auseinander sowie der Begleitung künstlerischer Prozesse. In der reflektierten Auseinandersetzung mit Theater untersuchen Sie Konzepte zur Entfaltung der Persönlichkeit, zur Gestaltung von ganzheitlichem Unterricht und zur Entwicklung lernender Organisationen. Die Arbeit in Gruppen ist dabei eine wichtige Lehr- und Lernform. Der Studiengang befähigt Sie, theaterpädagogische Projekte zu initiieren, zu planen, durchzuführen und zu reflektieren.
Zielgruppe und Zulassungsvoraussetzungen
Der Weiterbildungsstudiengang richtet sich an Lehrpersonen aller Schulstufen und an Berufsleute mit Hochschulabschluss aus dem sozialpädagogischen Arbeitsfeld, die in ihrem angestammten Beruf oder ihrem beruflichen Umfeld theaterpädagogische Aufgaben und Projekte planen, durchführen und reflektieren. Eine Aufnahme ‚sur dossier‘ ist in begründeten Fällen möglich. Für Absolventinnen und Absolventen eines CAS Theaterpädagogik von anderen pädagogischen Hochschulen existiert ein individuelles Brückenangebot, welches einen direkten Einstieg in den MAS Theaterpädagogik ermöglicht.
Aufbau
Der MAS Theaterpädagogik umfasst drei Module und drei Wahlmodule. Die Module fokussieren zentrale Bereiche, die Wahlmodule vertiefen individuelle Themen. Im Rahmen des MAS Theaterpädagogik führen Sie ein eigenes Theaterprojekt in der Studiengruppe mit öffentlichem Auftritt durch.
Kooperation
Der MAS Theaterpädagogik ist eine Kooperation der PHSZ und Till-Theaterpädagogik.
Informationsveranstaltungen
Am Informationsabend haben Sie die Gelegenheit, sich ausführlich zum Studiengang zu informieren und Fragen zu stellen. Gleichzeitig lernen Sie die Studienleitung kennen.
Der nächste Informationsanlass findet statt am
Samstag, 6. März 2021 10.30-12.00 Uhr, Zoom-Link
Er ist freiwillig und unentgeltlich, eine Anmeldung ich nicht notwendig (Online-Teilnahme im Broswer: zoom.us > einem Meeting beitreten > Meeting-ID: 848 4113 5642).
Anmeldung
Haben Sie entschieden, mit dem Masterstudium Theaterpädagogik im Herbst 2021 zu beginnen? Sie können sich mit dem Anmeldeformular (link qmp) anmelden.
Kontakt
Studiengangsleiter MAS Theaterpädagogik
Zaystrasse 42
CH-6410 Goldau
joergbohn @ bluewin.ch
Sachbearbeiterin Weiterbildungsstudiengänge
Zaystrasse 42
CH-6410 Goldau
casmas @ phsz.ch
Informationen
Basismodule I-II (CAS Theaterpädagogik) 2019-21 (pdf)
Aufbaumodule III-V 2019-21 (pdf)
Basismodule I-II (CAS Theaterpädagogik) 2020-22 (pdf)
Basismodule I-II (CAS Theaterpädagogik) 2021-23 (pdf)
Aufbaumodule III-V 2021-23 (pdf)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (link qmp)
Theaterprojekt 2020
Theaterprojekt 2015
Sprachzungenland