Entdecken Sie, wie KI Lehren und Lernen sinnvoll unterstützen kann und wo Grenzen wichtig sind.
KI und Bildung – kompakt und praxisnah
Künstliche Intelligenz verändert die Bildungswelt – wir unterstützen Sie dabei, Chancen und Herausforderungen zu verstehen.
Mit unserem Weiterbildungsangebot KI-ck Start erhalten Sie einen fundierten Einstieg in KI im schulischen Kontext – praxisorientiert, reflektiert und direkt umsetzbar.
Unsere KI-Webseite bietet Ihnen aktualisierte Informationen rund um KI und Schule.
-
Weiterbildungsreihe - KI -ck Start! in einen kompetenten Umgang mit generativer KI
Generative Machine-Learning-Systeme (GMLS) wie ChatGPT oder Microsoft Copilot sind längst Teil unserer Lebenswelt geworden, und damit auch im Bildungsbereich angekommen.
Informationen rund umd das Angebote KI -ck Start! finden Sie hier.
-
Webseite zu KI und ChatGPT & Co
Die Veröffentlichung des Chatbots ChatGPT Ende 2022 hat zu einem Hype in sozialen Medien und Massenmedien geführt. Die Website gmls.phsz.ch liefert Einordnungen der Professur "Digitalisierung und Bildung" der Pädagogischen Hochschule Schwyz zur Frage, welche Auswirkungen generative Maschine-Learning-Systeme wie ChatGPT auf die Schule haben. Wir versuchen uns dabei auf langfristige, konzeptionelle Aspekte zu fokussieren und möglichst kurz zu bleiben. Unsere KI-Webseite bietet Ihnen aktualisierte Informationen, Tools und Unterrichtsideen rund um KI und Schule.
-
Holkurs: ChatGPT - Chancen und Gefahren für den Unterricht
Dieser Kurs geht der Frage nach, wie ChatGPT funktioniert, wie er im Unterricht eingesetzt werden kann und welche Auswirkungen solche KI-Sprachgeneratoren wie ChatGPT für die Schule haben.
Ausführliche Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.