PH Schwyz

News

24. April 2023

Politische Bildung mit «URwegs»

Politische Bildung mit «URwegs»

Die Fachstelle Theaterpädagogik der PHSZ stellt das Planspiel «dr Paisäplatz gheert iis» vor. (Foto: Marco Eberli)

Kinder und Jugendliche sollen altersgerecht lernen, wie Demokratie funktioniert. In diesem Bewusstsein hat der Erziehungsrat des Kantons Uri verschiedene Massnahmen zur Förderung der Politischen Bildung in der Volksschule beschlossen.

So wurde das bestehende webbasierte Urner Heimatkunde-Lehrmittel URwegs um Politische Bildung erweitert.

Ab sofort finden Lehrpersonen von Kindergartenstufe bis Sekundarstufe 1 auf URwegs umfangreiche Unterrichtsmaterialien gemäss Lehrplan 21. Die kompetenzorientierten Aufgabensets bestehen aus multimedialen Inhalten wie Vorlesegeschichten, Spiel(vorlagen), Audiodateien, Videos, Arbeitsblätter, Lernjournale und dem Planspiel «Dr Paisäplatz gheert iis» zum Lernen von Demokratie.

Entwickelt wurden die Materialien von Dr. Judith Arnold und Dr. Guido Estermann der Pädagogischen Hochschule Schwyz sowie Pascal Stadler der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

An einem Informationsanlass der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Uri Mitte April 2023 wurde das Lehrmittel vorgestellt und Lehrpersonen, Schulleitungen und Gäste erhielten Impulse zur konkreten Umsetzung des Auftrags zur Politischen Bildung. Die Fachstelle Theaterpädagogik der PHSZ präsentierte das Planspiel Dr Paisäplatz gheert iis!, in dem Schauspielende sich in die Lage von Kindern versetzten, die sich einer fiktiven politischen Dilemmasituation stellen müssen. In drei Szenen schaffte es die Theatergruppe, das Publikum zu begeistern und vom Planspiel «dr Paisäplatz gheert iis» zu überzeugen.

«URwegs» wurde für den Kanton Uri entwickelt und ist gesamtschweizerisch nutzbar.

24. April 2023

Kontakt

Judith Arnold

Judith Arnold

Fachkernleiterin NMG, Dozentin

T +41 41 859 05 67

judith.arnold@phsz.ch