20 Theaterstücke erzählen an den 4. Schultheatertagen das «dazwischen»
Mit rund 400 beteiligten Kindern und Jugendlichen und ihren Lehrpersonen endeten am 17. Juni 2025 die 4. Schultheatertage der Pädagogischen Hochschule Schwyz (PH Schwyz). Zwanzig Klassen aus den Kantonen Schwyz, Uri, Glarus und Zug – vom Kindergarten bis zur 9. Oberstufe – hatten während eines Jahres ebenso viele eigene Theaterstücke entwickelt und an ihren Schulen und vor anderen Teilnehmenden aufgeführt. Begleitet wurden sie dabei von Theaterpädagoginnen und -pädagogen der PH Schwyz.
Zwischen alt und jung, laut und leise, Ordnung und Chaos wurde das Jahresthema «dazwischen» zum Raum für Mut, Kreativität, Identität und Begegnung. Zu sehen und zu hören waren unter anderem fantasievolle Reisen, gesellschaftskritische Experimente, musikalische Statements und poetische Alltagsgeschichten. Im Anschluss an die Aufführungen fand durch Theaterexpertinnen und -experten sowie andere Teilnehmende eine wertschätzende Feedbackrunde statt.
Theater stärkt Kompetenzen
Die Schultheatertage sind ein bewährtes Angebot der PH Schwyz. Sie ermöglichen es Kindern und Jugendlichen, fachliche und überfachliche Kompetenzen zu stärken, den Austausch über Kantons- und Schulstufen hinweg zu erleben und Theater als Ausdrucksform zu entdecken.
Unterstützt werden die Schultheatertage von den Kantonen Schwyz, Uri, Glarus und Zug sowie von verschiedenen Stiftungen, Gönnerinnen und Gönnern. Die Teilnahme ist für die Schulen kostenlos. Infos dazu im Programm.
Ausschreibung 2026 läuft
Die nächsten Schultheatertage finden im Juni 2026 zum Thema «was wäre wenn» statt. Die Teilnahme ist sehr begehrt. Für 2026 sind derzeit noch Plätze für Zuger Schulklassen frei.
18. Juni 2025