Lorenz Gigon

Projektleiter Fachstelle facile

+41 41 859 05 07

+41 78 843 43 34

lorenz.gigon@phsz.ch

Funktionen

  • Projektleiter Fachstelle facile

Schwerpunkte

  • Lernen in einer digital vernetzten Welt
  • Schule im Zeitalter digitaler Geräte
  • LEGO® Serious Play® Facilitator
  • Digitale Transformation
  • Pädagogischer ICT Support

Aus- und Weiterbildung

  • 2021: Grundlagen Beratung, Weiterbildung bei G. Thomann, D. Bach, D. Engfer, PH Zürich
  • 2021: LEGO® Serios Play® Facilitator, Ausbildung bei F. Wieser und D. Popovic, Zürich und Aarau
  • 2020: (Digitaler) Wandel in der Schule - eine Denkreise, Workshop und Visionsarbeit bei R. Tschopp und F. Hollenstein, Zürich
  • 2018: Stress- und Zeitmanagement, Workshop bei D. Netzer, Chur
  • 2015-2016: CAS Pädagogischer ICT Support, Pädagogische Hochschule Zürich
  • 2011-2015: Studium zum Sekundarlehrer, Pädagogische Hochschule Zürich
  • 2010: Aggressionsmanagement, Seminar bei I Leber-Spillmann und R. Müller, Zürich
  • 2009: Projektmanagement, bei B. Christen, Zürich
  • 2007-2009: Deeskalationsmanagement, div. Seminare bei M. Klerings und O. Sommer, Zürich und Hamburg
  • 2003-2005: Ausbildung als Schneesportlehrer FH
  • 1998-2002: Ausbildung als Pflegefachmann HF, Schwerpunkt Psychiatrie

Berufsbiografie

  • Seit 2021: Projektleiter facile - Fachstelle für computer- und internetgestütztes Lernen
  • Seit 2021: LEGO® Serious Play® Facilitator - mit Lego Visionen gestalten, Kommunikation fördern, Probleme bearbeiten und Neues entdecken
  • Seit 2018: Praxisdozent, Pädagogische Hochschule Zürich
  • 2016-2020: Pädagogischer ICT Support, Oberstufe Elsau-Schlatt
  • 2012-2018: Sekundarlehrer in den Fächern Englisch, Deutsch, Geschichte, Projektunterricht, Sport, Atelierunterricht, Wirtschaft, Arbeit, Haushalt als Fach- und Klassenlehrer; Oberstufe Elsau-Schlatt
  • 2006-2012: Agogischer Betreuer, Begleitung und Betreuung schwer drogenabhängiger Menschen im sozialen und medizinischen Bereich; Kontakt - und Anlaufstelle Zürich
  • 2002-2005: Pflegefachmann
  • 2002-2006: Schneesportlehrer, Primus; Lenzerheide

Vorträge

  • Informatik: Teil von Bildung in der digital vernetzten Welt. Wie kann «Informatik» in der Volksschule Eingang finden? Didaktische Ansätze und Stimmen aus der Praxis. Referat an der Didacta digital Swiss in Basel am 28.11.2019
  • Opportunities and Challenges of the Anytime-Anywhere Internet. Referat am Elternanlass der RIS Swiss Section-Deutschsprachige Schule Bangkok, in Bangkok am 08.10.2019
  • Lerngruppen an der Oberstufe Elsau-Schlatt - altersdurchmischtes Lernen auf der Sekundarstufe 1. Referat an der Swissdidac, Swiss Education Days, Bern am 08.11.2016