Zurück

Patrik Bachmann
Dozent Musik und Leiter Berufspraktische Studien (BPS)
T +41 41 859 05 79
M +41 79 465 44 34
patrik.bachmann@phsz.chFunktionen
- Leiter Berufspraktische Studien (BPS)
- Leiter Grundausbildung von Praxislehrpersonen
- Leiter Einführungspraktikum I & II
- Dozent Musik (FDFW und Stimmbildung)
- Mentor berufspraktische Ausbildung
-
Schwerpunkte
- Berufspraktische Studien (BPS)
- Formatives Assessment im Musikunterricht
- Digitale Medien im Musikunterricht
- Kompetenzfördernde Aufgaben (Activities) im Musikunterricht
- Kinderchor- und Schulchorleitung (Stimmbilung mit Kindern)
-
Aus- und Weiterbildung
- 2004-2009: Master of Arts in Vokalpädagogik (Hochschule Luzern MUSIK und SMPV)
- 2002-2007: Master of Arts in Music / "Dirigieren-Vertiefung Chorleitung" (Hochschule Luzern MUSIK)
- 2002-2007: Master of Arts in Musikpädagogik / Schulmusik II (Hochschule Luzern MUSIK)
- 1994-1999: Primarlehrerdiplom am kantonalen Lehrerseminar Luzern (heute PH Luzern)
-
Berufsbiografie
- Seit 2023: Experte Maturaprüfungen SF Musik (Kantonsschule Beromünster)
- Seit 2021: Experte Maturaprüfungen EF und WPF Musik (Gymnasium St. Klemens, Ebikon)
- Seit 2020: Leiter Berufspraktische Studien (BPS) an der PHSZ
- Seit 2016: Leiter "Grundausbildung Praxislehrperson" an der PHSZ
- Seit 2014: Leiter Einführungspraktikum I & II (1. Studienjahr) an der PHSZ
- Seit 2014: Experte Aufnahmeprüfungen Vorkurs (PH Luzern und PH Schwyz)
- Seit 2013: Mentor berufspraktische Ausbildung an der PHSZ
- Seit 2013: Dozent Musik an der PHSZ (FDFW / Sologesang)
- Seit 2013: Experte Maturaprüfungen EF Musik (Kantonsschule Seetal)
- 2013-2015: Experte Bachelorprüfungen (PH Luzern)
- 2006-2017: Gesangslehrer und Fachvorstand an der Musikschule Root (LU)
- 2005-2020: Leiter des Klassik-Ensembles am Gymnasium St. Klemens in Ebikon (LU)
- 2005-2020: Chorleiter am Gymnasium St. Klemens in Ebikon (LU)
- 2004-2020: Musik- und Gesanglehrer am Gymnasium St. Klemens in Ebikon (LU)
- 2002-2011: Fachlehrer Musik und Chorleiter an der Primarschule in Gisikon (LU)
- 2002-2004: Musiklehrer an der Sekundarstufe I in Malters (LU)
- 1999-2002: Primarlehrer in Malters (Gesamtschule Breite 4. bis 6. Klasse)
- 1997-2001: Violinenlehrer an der Musikschule in Malters (LU)
-
Mitgliedschaften
- Seit 2020: SGL (Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung)
- Seit 2018: VSG-Mu (Schweiz. Vereinigung der Musiklehrerinnen und -lehrer an Mittelschulen)
- Seit 2018: VSG (Verein Schweizerischer Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer)
- Seit 2016: VFMS (Verband Fachdidaktik Musik Schweiz)
- 2007-2020: VLM (Verband Luzerner Mittelschullehrer)
- 2005-2014: Fachvorstand Gesang der Musikschulen Root/Buchrain/Dierikon/Ebikon
- 2005-2010: Kantonalverband Luzerner Chöre: Mitglied der Musikkommission
- 2003-2012: Mitglied Musikschulkommission Root
- Seit 2000: LLV (Luzerner Lehrerinnen- Lehrerverband)
-
Publikationen
- Bachmann, P., Savona, A. & Wyrsch, A. (2025). Online oder im Klassenzimmer? Liedvermittlung peer-to-peer. In: Bäuerlein, K.; Bietenhard, S.; Caroline, C.; Longhitano, M. & Mahler, S. (Hrsg.): Unterrichtsvideos in der Schweizer Lehrpersonenbildung. Bern: hep. (ev. Open Access-Zugang).
- Bachmann B. und P. (2024). Komposition und Produktion Jahreslied "Lebendig und bunt" für Schule Neuenkirch
- Bachmann B. und P. (2023). Komposition und Produktion Jahreslied "Crazy" für Schule Neuenkirch
- Bachmann B. und P. (2022). Komposition und Produktion Jahreslied "Zäme um d'Wält" für Schule Neuenkirch
- Bachmann B. und P. (2021). Komposition und Produktion Jahreslied "Füür und Flamme" für Schule Neuenkirch
- Bachmann B. und P. (2020). Komposition und Produktion Jahreslied "Zauberhaft" für Schule Neuenkirch
- Bachmann B. und P. (2020). Pura Vida - Ein Musical für Kinder- und Jugendchor. Edition Roemer
- Scherrer, C., Schwegler, M., Bachmann, P. (2018). Kompetenzorientierte Ausbildung von Praxislehrpersonen - Vom Konzept zur ersten Umsetzung. journal für lehrerInnenbildung, 18 (4), 28-33.
-
Vorträge
- Bachmann, P., Fahrni, D. & Marty, S. (2025). Konzept und erste Erfahrungen zum Fernstudium der PH Schwyz mit Start im HS24" (Tagung Arbeitsgruppe SGBF Profession und Professionalisierung von Lehrpersonen, 23. Januar 2025 Fribourg)
- Bachmann, P., Fahrni, D. & Marty, S. (2025). Flexibilisierung im Hochschulkontext mit Fokus BPS (Briefing Expertinnen und Experten Diplomprüfung, 09. Januar 2025 PHSZ)
- Bachmann, P., Fahrni, D. & Marty, S. (2024). Flexibles Lernen an der Hochschule (PHSZ) im neuen Studienformat «Fernstudium» (Forum Starke Volksschulen Schwyz, 6.11.2024)
- Bachmann, P., Savona A. & Wyrsch, A. (2023). Lernprozesse der Liedvermittlung in Präsenz- und Videopraxis. Vortrag an Tagung „Unterrichtsvideo – der Königsweg in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen?“ (02. Juni 2023 an der PH Bern)
- Bachmann, P. & Wyrsch, A. (2022). Formatives Assessment im Musikunterricht. Vortrag und Leitung Workshop an Tagung "Musik(unterricht) im Zeitalter der Digitalisierung" an der PH Bern. 18. Juni 2022
- Bachmann, P. & Wyrsch, A. (2022). Die Musikausbildung an der PH Schwyz (Profil). Vortrag und Austausch im World Café an Weiterbildungstag KSA Pfäffikon". 29. März 2022
- Bachmann, P. & Ochsner, N. (2022). "Berufspraktische Studien (BPS)" & "Grundausbildung Praxislehrperson" der Pädagogischen Hochschule Schwyz". Vortrag im Rahmen der Tagung Schulleiterinnen und Schulleiter Kt. Glarus. 27. Januar 2022
- Bachmann, P. & Wyrsch, A. (2021). Formatives Assessment im Musikunterricht. Vortrag und Atelierleitung an Tagung "Formatives Assessment an Pädagogischen Hochschulen zur Unterstützung von selbstreguliertem Lernen" (Hochschuldidaktik PH / HEP s). 12. November 2021
- Bachmann, P. & Wyrsch, A. (2020). Konzeptionierung, Schulung (LWB) und Moderation Education-Concert "Ein Amerikaner in Paris" (G. Gershwin) im Rahmen des Klassik-Osterfestivals Andermatt / Suisse Chamber Music Circle (Musikvermittlung und Konzertpädagogik für Volksschulen). Andermatt, 07. April 2020
- Bachmann, P. & Wyrsch, A. (2018). Konzeptionierung, Schulung (LWB) und Moderation Education-Concert "St. Paul's Suite" (G. Holst) im Rahmen des Klassik-Osterfestivals Andermatt / Suisse Chamber Music Circle (Musikvermittlung und Konzertpädagogik für Volksschulen). Andermatt, 29. März 2018
-
Künstlerische Leistungen
- 2024: Komposition und Produktion Jahreslied "Lebendig und bunt" für Schule Neuenkirch
- 2024: Bilderbuchkonzert "Wenn die Ziege schwimmen lernt" mit 110 Primarschulkindern der Schule Neuenkirch (LU) und Ad-hoc Band (20./21. März 2024)
- 2024: VollMOND-Konzert (Treff in Gisikon): Duo Amabile - Barbara und Patrik Bachmann (Sa, 25. Februar 2024)
- 2023: Komposition und Produktion Jahreslied "Crazy" für Schule Neuenkirch
- 2022: Komposition und Produktion Jahreslied "Zäme um d'Wält" für Schule Neuenkirch
- 2021: Komposition und Produktion Jahreslied "Füür und Flamme" für Schule Neuenkirch
- 2020: Komposition und Produktion Jahreslied "Zauberhaft" für Schule Neuenkirch
- 2020: CH-Musig - Chor, Solistinnen und Solisten, Schülerband Gymnasium St. Klemens
- 2019: Weihnachtskonzert - Chor des Gymnasiums St. Klemens
- 2019: Musiktheater-Produktion „Balladen“ mit Theatergruppe, Chor, Solistinnen, Solisten und Band Gymnasium St. Klemens
- 2018: Weihnachtskonzert - Chor des Gymnasiums St. Klemens
- 2018: Movie - Chor, Solistinnen, Solisten des Gymnasiums St. Klemens & Jazz-Trio Marc Hunziker
- 2017: Weihnachtskonzert - Chor des Gymnasiums St. Klemens
- 2017: Romeo und Julia (Theaterensemble Bagasch, Tanzgruppe, Band und Projektchor voix-là)
- 2017: Weather with you - Chor, Solistinnen, Solisten des Gymnasiums St. Klemens & Jazz-Trio Marc Hunziker
- 2016: Weihnachtskonzert - Chor des Gymnasiums St. Klemens
- 2016: Swing when you're winning - Chor, Solistinnen, Solisten des Gymnasiums St. Klemens & Jazz-Trio Marc Hunziker
- 2015: Adventskonzerte der Pädagogischen Hochschulen St. Gallen und Schwyz
- 2015: Musicalproduktion "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare mit Theatergruppe, Chor, Solistinnen, Solisten und Band Gymnasium St. Klemens
- 2014: Die Dreigroschenoper von Bertolt Brecht und Kurt Weill (Theaterensemble Bagasch und Projektchor voix-là)
- 2014: Very British - Chor, Solistinnen, Solisten und Band Gymnasium St. Klemens
- 2013: Matinée-Konzert „Natur“ – Geschichte und Musik. Ensemble voix-là und Erzähler
- 2013: Turn it around – Modern Gospel mit Chor, Solistinnen, Solisten und Band Gymnasium St. Klemens
- 2012: Hör-Mahl (Gaumenfreude und Chorgesang): Trio Bachmos und Ensemble voix-là (5 Konzerte in Zusammenarbeit mit verschiedenen Restaurants)
- 2012: Musicalproduktion „West Side Story“ mit Theatergruppe, Chor, Solistinnen, Solisten und Band Gymnasium St. Klemens
- 2011: Muttertagskonzert (8. Mai 2011) an der LUGA mit 25 Primarschulklassen (400 Schülerinnen und Schüler) aus dem Kanton Luzern
- 2009: Musical „Pura Vida“ (Eigenkomposition) mit Schulchor Gisikon, Solistinnen und Band
- 2009: Musicalproduktion „Les misérables“ mit Theatergruppe, Chor, Solistinnen, Solisten und Band Gymnasium St. Klemens
- 2007: Diplomkonzert Dirigieren MHS Luzern: Sacred Concert von Duke Ellington mit Solisten, Chor, Stepptanz und Bigband
- 2007: Musical „Uf und ab“ (Eigenkomposition) mit Schulchor Gisikon, Solistinnen, Solisten und Band