News

Seit 10 Jahren Pionierin: ein echter (Sprach)Austausch

APF-Studierende der PHSZ im Juni 2022 in Lausanne mit den beiden Verantwortlichen Sandro Forni und Nadine Ehrler.

Als eine der ersten PHs in der Schweiz hat die Pädagogische Hochschule Schwyz 2013 das obligatorische Assistenzpraktikum im Fremdsprachengebiet (APF) in ihre Ausbildung integriert. Die Studierenden der Primarstufe absolvieren ein 3-wöchiges Praktikum in England oder in der Westschweiz. Das soll das Verständnis für die später zu unterrichtende Sprache und die Kultur vertiefen und eine nachhaltige berufliche Erfahrung ermöglichen.

In Norwich, England, setzt sich das Assistenzpraktikum aus verschiedenen Aufgaben zusammen. Neben dem Unterricht vor einer Schulklasse und Hospitationen besuchen die Studierenden spezifische Workshops zur englischen Kultur. In der Westschweiz im Kanton Waadt unterrichten die Studierenden während drei Wochen gemeinsam mit der offiziellen Lehrperson vor einer Klasse und sammeln dabei in allen Fächern Unterrichtserfahrungen.

Vor einer fremdsprachigen Klasse zu stehen und zugleich guten Unterricht zu leisten, ist eine grosse Herausforderung. Sich mit den kulturellen und sozialen Unterschieden zwischen der Westschweiz oder England und der (Deutsch)-Schweiz zurechtzufinden, ist zugleich eine nachhaltige berufliche wie auch persönliche Lebenserfahrung. Der Respekt vor dem Praktikum ist bei den Studierenden gross, aber am Ende fallen die gemachten Erfahrungen bei den meisten sehr positiv aus: «Am Anfang war es wie ein Sprung ins kalte Wasser, aber bereits nach kurzer Zeit traute ich mir viel mehr zu. Die Arbeit im Klassenzimmer war anspruchsvoll, aber man hatte trotzdem Zeit, in die Sprachregion einzutauchen», so die Rückmeldung zweier Studentinnen des diesjährigen APF.

Nationaler Austausch

Ein erklärtes Ziel der PHSZ mit der Einführung der APF war der gegenseitige Austausch. Vor zwei Jahren konnte erfreulicherweise ein solcher Austausch aufgebaut werden. Studierende aus Welsch-Fribourg und Lausanne unterrichten jetzt auch als «Stagiaires» in Klassen im Kanton Schwyz. Der «Kulturschock» ist für die Westschweizer nicht kleiner als für die Studierenden der PH Schwyz. Diesen Herbst absolvierten zwei Studierende aus Lausanne ihr Praktikum in Arth und Rothenthurm. Für beide sei es eine bereichernde und wertvolle Erfahrung gewesen – beruflich wie auch kulturell, so ihre Bilanz.

21. November 2022

Kontakt

Sandro Forni

Sandro Forni

Projektleiter Sprachaufenthalte Frankreich

T +41 41 859 05 31

sandro.forni@phsz.ch