MAS Professional Development in Language Education
Unterrichten Sie in der Volksschule oder an einer Fachhochschule Englisch? Möchten Sie sich im Fremdsprachenbereich weiterqualifizieren? Dann interessieren Sie sich für die fundierte Zusatzausbildung MAS PDLE!
Kooperation mit NILE und der Universität Chichester
Die Pädagogische Hochschule Schwyz führt in Kooperation mit dem Norwich Institute for Language Education (NILE) und der Universität Chichester den international anerkannten Lehrgang MAS in Professional Development in Language Education (MAS PDLE) durch.
Anmeldung
Haben Sie entschieden, das Masterstudium aufzunehmen? Sie können sich gleich hier anmelden: casmas @ phsz.ch.
Folgende Startmöglichkeiten für das Core Module bieten wir 2022 an:
Online-Kurs
Language Teaching Methodology 05. September - 14. Dezember 2022
Face-to-face-Kurs in Norwich/UK
Language Teaching Methodology 04. Juli - 22. Juli 2022
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an casmas @ phsz.ch oder rufen an: 041 859 05 14.
Ziele
Sie erweitern und vertiefen Ihre Sprach- und Vermittlungsfähigkeiten in Englisch. Sie erwerben Wissen als Experte/Expertin, um Englisch auf der Primar- und Sekundarstufe I und II an öffentlichen und anerkannten privaten Schulen sowie an Fachhochschulen zu unterrichten. Sie pflegen den direkten Austausch mit Ihrer persönlichen Betreuungsperson (Tutor/in) und schulen Ihre mündlichen und schriftlichen Sprachfertigkeiten.
Inhalte
Damit Sie die für den Abschluss geforderten 60 ECTS-Punkte erreichen, absolvieren Sie folgende Module:
- Einstiegsmodul (Core Module, 20 ECTS-Punkte)
- Zwei Module (je 10 ECTS-Punkte), die Sie aus einem Angebot von folgenden neun Modulen auswählen:
- Teaching Young Learners
- Material Development
- Technology Assisted Language Learning
- Testing, Evaluation and Assessment
- Content and Language Integrated Learning
- Learner Autonomy
- Trainer Development
- Teaching English for Academic Purposes
- Management in Language Education - Diplomarbeit (MADISS, 20 ECTS-Punkte)
Arbeitsweise
Sie absolvieren die Ausbildung in Ihrem Tempo und bestimmen Ihre Lernzeiten weitgehend selbst.
Die Ausbildung ist modular aufgebaut. Sie können den Abschluss nach mindestens neun Monaten und maximal sechs Jahren erreichen. Die meisten Absolvierenden benötigen zwischen zwei und drei Jahren.
Die Ausbildung ist grundsätzlich als Online-Angebot konzipiert. Eine persönliche Betreuungsperson (Tutor/in) steht Ihnen zur Verfügung. Sie können sie jederzeit kontaktieren und Ihre persönlichen Fragen diskutieren. Der Lehrgang bietet Ihnen zudem die Möglichkeit gewisse Ausbildungsinhalte, in Norwich und/oder in der Schweiz im direkten Austausch mit einer Fachperson zu bearbeiten.
Zielgruppe und Zulassungsvoraussetzung
Der MAS Professional Development in Language Education richtet sich an Lehrpersonen der Primar- sowie Sekundarstufe I und II, an Schulleitungen, Hochschul-Dozierende, Ausbildende von Lernenden, Publizierende und Verlage.
Für die Aufnahme benötigen Sie ein Diplom als Lehrperson, mindestens drei Jahre Unterrichtserfahrung in Englisch sowie Englischkenntnisse auf der Stufe C1. Die Studienleitung in Norwich prüft jedes Gesuch individuell.
Weitere detaillierte Angaben finden Sie im MAS Professional Development in Language Education (pdf).
Hinweis zur ECTS-Berechnung Schweiz/UK
Auf den Websiten der PHSZ, von NILE und der Universität Chichester werden aufgrund der länderspezifischen Bestimmungen über die Credit-Points unterschiedliche Totalpunkte ausgewiesen.
An der PHSZ werden die Leistungen nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) ausgewiesen: 1 Credit-Point bedeutet 30 Arbeitsstunden.
NILE und die Universität Chichester verrechnen die Credit-Points gemäss UK-System: 1 Credit-Point bedeutet 10 Arbeitsstunden.
Das führt auf den Webseiten der Kooperationspartner zu unterschiedlichen Angaben.
PHSZ MAS PDLE: 60 Credit-Points (60x30 Arbeitsstunden)
NILE und Universität Chichester MAS PDLE: 180 Credit-Points (180x10 Arbeitsstunden)
Kontakt
Koordinatorin MAS Professional Development in Language Education
Zaystrasse 42
CH-6410 Goldau
rosemary.smeets @ phsz.ch