Ausserschulische Lernorte: Weiterbildung für Guides

Guides im «grössten Klassenzimmer der Schweiz» und PHSZ-Dozent Markus Bütler (Foto 1-3: Beat Brechbühl, Galerie: Klick auf Foto)
Im «grössten Klassenzimmer der Schweiz» führen professionelle Guides Schulklassen durch (kulturelle) Einrichtungen im Kanton Schwyz. Die realen Begegnungsorte sollen die Schülerinnen und Schüler anregen, sich selbstständig und gezielt mit Themen auseinanderzusetzen. Ausserschulisches Lernen ist ein zentraler Bestandteil des Lehrplans 21.
Um den Guides zentrale Grundlagen der Didaktik zu vermitteln, wurde Mitte Mai ein Weiterbildungsabend durch die Pädagogische Hochschule Schwyz durchgeführt. Markus Bütler, Dozent der PHSZ, gab einen Einblick in die Exkursionsdidaktik und stellte Grundformen der Wissensvermittlung und des Unterrichtens vor. Gleichzeitig liess er die Teilnehmenden die Rolle der Lernenden einnehmen, indem sie sich mit Hilfe eines Planes das Gebäude der PHSZ erschliessen sollten. Für Juni 2022 ist eine Fortsetzung geplant.
«Das grösste Klassenzimmer der Schweiz» vereint das Bundesbriefmuseum, das Forum Schweizer Geschichte, die Hohle Gasse/Hohlgassland, das Kloster Einsiedeln/Einsiedeln-Ybrig Zürichsee, Morgarten, den Natur- und Tierpark Goldau, Schwyz Tourismus und die Pädagogische Hochschule Schwyz. Das Projekt soll Lehrpersonen auf ausserschulische Lernorte aufmerksam machen und dabei gleichzeitig die Vorgaben des Lehrplans 21 sichern. Im Projekt vertreten ist auch das Amt für Volksschulen, den Lead hat Schwyz Tourismus.
24. Mai 2022

Forschung und Praxis im Dialog für eine starke und zukunftsgerichtete Bildung: Das war das Ziel des...
weiterAuf 1. August 2022 oder nach Vereinbarung sucht die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) eine...
weiter
iMake-IT: Erfinde, programmiere und baue dir deine Welt! Auch in diesem Jahr bietet die Fachstelle...
weiter
Im Juni 2022 erschien im hep Verlag das Lehrmittel «KUNST & BILD», an dem rund 35 Dozierende...
weiter