Neue Fachstelle PersonalEntwicklung
Personalentwicklung ist ein wesentliches Element, um aktuelle und künftige Aufgaben professionell und motiviert wahrzunehmen und die Schul- und Unterrichtsqualität zu stärken. Zusätzlich ist sie wichtig zur Gesunderhaltung und zur Förderung der Professionalisierung von Lehrpersonen.
Um Führungspersonen im Bildungsbereich in diesen wichtigen Aufgaben gezielt und bedarfsorientiert zu unterstützen, hat die Pädagogische Hochschule Schwyz die Fachstelle PersonalEntwicklung lanciert, die ab 1. April unter der Leitung von Nina Imlig-Iten ihre Arbeit aufnehmen wird.
Zu den Angeboten der Fachstelle gehören Impulsveranstaltungen wie Weiterbildungskurse oder Webinare, individuelle Beratungen und Unterstützung der Führungspersonen zu Personalentwicklungsfragen und eine Plattform zur Vernetzung. Weiter werden praxisorientierte Materialien entwickelt sowie der Erfahrungs- und Wissensaustausch, zum Beispiel durch Barcamps oder Workshops, unterstützt.
Ein erster Anlass im Workshop-Format zum miteinander Denken und voneinander Lernen ist die Denkwerkstatt «Rigiblick» am 19. April 2022. Am 7. Juni 2022 findet dann ein Webinar zum Thema «Personalentwicklung im Zeitalter der Digitalisierung» statt und beim «Mythentalk» am 30. August 2022 diskutieren verschiedene Gäste zum Thema «Wer ist ein Talent?».
Weitere Informationen unter personalentwicklung.phsz.ch.
28. März 2022

Forschung und Praxis im Dialog für eine starke und zukunftsgerichtete Bildung: Das war das Ziel des...
weiterAuf 1. August 2022 oder nach Vereinbarung sucht die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) eine...
weiter
iMake-IT: Erfinde, programmiere und baue dir deine Welt! Auch in diesem Jahr bietet die Fachstelle...
weiter
Im Juni 2022 erschien im hep Verlag das Lehrmittel «KUNST & BILD», an dem rund 35 Dozierende...
weiter