Neuer CAS Digitale Transformation in der Schule mit PH FHNW konzipiert
Die Möglichkeiten der Digitalisierung fordern die ganze Gesellschaft und somit auch die Schulen heraus. Die Digitalisierung hat Auswirkungen darauf, was die Schülerinnen und Schüler lernen sollen, wie, wo und wann sie lernen und welche Rolle der Lehrperson in der digitalisierten Welt zukommt. Der Bedarf bei den Lehrpersonen und Schulleitungen an Unterstützung und Begleitung in dem Digitalisierungsprozess ist gross und vielschichtig.
Das Amt für Volksschulen und Sport des Kantons Schwyz hat die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) beauftragt, in diesem Kontext eine entsprechende Weiterbildung für die Schwyzer Volksschulen zu konzipieren. Gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH FHNW) entwickelte die PHSZ den CAS Digitale Transformation in der Schule. Der CAS legt den Fokus auf das Zusammenwirken von Digitalisierung und Schulentwicklung und qualifiziert die Teilnehmenden, die Veränderungsprozesse in der eigenen Schule anzustossen und mitzugestalten.
Die Weiterbildung richtet sich an Lehrpersonen der Volksschulstufe und der Sek II, Pädagogische ICT-Verantwortliche und ICT-Leitungen, Schulleitende und Steuergruppenmitglieder und kann an den MAS Change Management im Bildungsbereich angerechnet werden.
Der erste Durchgang startet am 24. September 2021.
11. Februar 2021

Plangemäss startete am 1. März an der Pädagogischen Hochschule Schwyz (PHSZ) das Frühlingssemester,...
weiter
Seit 2016 entwickelt die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) gemeinsam mit der Projektschule...
weiterAuf 1. August 2021 oder nach Vereinbarung sucht die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ) eine...
weiter
Die Möglichkeiten der Digitalisierung fordern die ganze Gesellschaft und somit auch die Schulen...
weiterAuf den 1. März 2021 oder nach Vereinbarung sucht die Pädagogische Hochschule Schwyz (PHSZ)...
weiter