Cornelia Klossner

Prof. Dr. rer. oec.

Prorektorin Weiterbildung und Dienstleistungen

+41 79 527 82 88

+41 41 859 05 97

cornelia.klossner@phsz.ch

Funktionen

Schwerpunkte

Aus- und Weiterbildung

  • 2010: Universität Bern, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Dr. rer. oec., Titel: Karrieren in der Lebensmitte. Untertitel: Beitrag zur Theorieentwicklung anhand einer qualitativen Analyse. Gutachter: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Norbert Thom (Univer-sität Bern) und Prof. Dr. Rudolf Grünig (Universität Freiburg). http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-8024-4.htm
  • 2007-2007: Universität Bern, Certificat of Advanced Studies (CAS) in Hochschuldidaktik. www.unibe.ch
  • 2001-2006: Leadership-Entwicklungs-Programm, mehrere Kongressbesuche, multi-modale Interviewtechnik nach Schuler, Selfmanagement, schwierige Gespräche führen, Konfliktmanagement, Strategien des Verhandelns (Harvard-Konzept)
  • 1996-2001: Universität Bern, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, lic. rer. pol., Hauptfach Betriebswirtschaft, Nebenfach Pädagogische Psychologie, Ergänzungsfach Arbeits- und Organisationspsychologie. www.unibe.ch
  • 1987-1992: Staatliches Seminar Spiez, Lehrpatent
  • 2020-2021: CAS Leadership Coaching Advanced. www.zhaw.ch
  • 2018-2018: International Coaching Federation, lösungsorientiertes Führungscoaching. www.solutionsurfer.com
  • 2012-2012: Technische Universitäten Hamburg und Berlin Certificat of Advanced Studies (CAS) Empirische Sozialforschung. www.tu.berlin

Berufsbiografie

  • 2010-2021: Senior Consultant - Diagnostik: Entwicklung und Konzeption von kunden-spezifischen Assessment- und Developmentverfahren, Projektleitung von Gruppen-Assessmentverfahren, Lead Assessorin für die Durchführung von Assessments auf unterschiedlichen Stufen (Executive, Management, First Time Leader), Coaching: Coaching von Führungskräften, Outplacement: Begleitung von Firmen und Betroffenen, Forschung: Verfasserin unterschiedlicher Fachartikel. www.avenirgroup.ch
  • 2007-2010: Stellvertretung Leiter Weiterbildung - Planung, Kontrolle und Evaluation des Gesamtangebots der Abteilung Weiterbildung; Führen der StudiengangsleiterInnen sowie der administrativen Unterstützung; Finanzplanung und Budgetkontrolle, EMBA Human Resources Management: Lehre, EMBA Integrated Management: Lehre, CAS Leadership: Studienleitung Bachelor Betriebsökonomie, Vertiefungsrichtung «HRM und Leadership». www.bfh.ch
  • 2004-2007: Studienleiterin EMBA HRM - Curriculumsentwicklung, -gestaltung und Durchführung des Studienganges, Rekrutierung, Einführung und Betreuung des Dozententeams, Gestaltung und Weiterentwicklung methodischer Konzepte (z.B. Konzeption und Durchführung von Gruppenassessment, Konzeption und Durchführung eines 360-Grad-Feedbacks), Initialisierung und Durchführung von Benchmark-Studien. www.bfh.ch
  • 2003-2004: Head HR Development Management - Führungsverantwortung im Bereich Nachwuchsförderung mit Schwergewicht Führungs-, Fach- und Projektkarriere: Erarbeitung eines systematischen Talent Development Prozesses für die drei Zielgruppen, Analyse von Development Ist-Prozessen, Design und Spezifikation von Development Soll-Prozessen, Konzeption und Durchführung von Einzeln- und Gruppenassessment, Initialisierung und Durchführung von Benchmark-Studien. www.mobi.ch
  • 2001-2003: HR Business Partner - Gesamtverantwortung für einen Personalbereich mit rund 600 Mitarbeitenden, Führen von drei Personalchefs sowie einer Personalassistentin, Coaching von Linienverantwortlichen, Umsetzung der HR Gesamt-Personalpolitik und Ressourcenplanung, Realisierung von Restrukturierungsprozessen, Beraterin bei Entlassungen, Zusammenarbeit mit Gewerkschaften. www.credit-suisse.com
  • 1998-2000: Universität Bern, Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Vorbereitung und Mitgestaltung von Vorlesungen, Grundlagenforschung und Mitarbeit in Beratungsprojekten, Betreuung von Lizentiatsarbeiten. www.unibe.ch.
  • 1992-2000: Unterrichtstätigkeit auf der Primar-, Sekundar- und Gymnasialstufe

Publikationen

  • Klossner, Cornelia (2020). Berufskarrieren ab der Lebensmitte. Herausforderungen und Chancen, HRM-Dossier Nr. 87, SPEKTRA Media und HRtoday, Zürich 2020
  • Klossner, Cornelia (2020). Age-Management in der Praxis, Interview im HRtoday, Nr.8, 2020
  • Oertig, Marcel/Klossner, Cornelia (2019). Laufbahnmodelle in der Beratung. In: Kels, Peter/Kaudela-Baum, Stephanie (Hrsg.), Experten führen, Modelle, Ideen und Praktiken für die Organisations- und Führungsentwicklung, Wiesbaden 2019
  • Thom, Norbert/Klossner, Cornelia Klossner (2018). Jugendfokussierte Personalentwicklung. In: Graf, Anita (Hrsg.) Sammelwerk zur lebenszyklusorientierten Personalentwicklung, Hamburg 2018
  • Thom, Norbert/Klossner, Cornelia Klossner (2016). Karrieren in der Lebensmitte, mehr Wunsch als Realität. In: Personalmagazin, Nr. 5, S. 24-26, 2016
  • Klossner, Cornelia (2015). Karrieren in der Lebensmitte. Beitrag zur Theorientwicklung anhand einer qualitativen Analyse, Hamburg 2015
  • Klossner, Cornelia (2013). Karrieren in der Lebensmitte. Erste Ergebnisse aus einem qualitativen Forschungsprojekt, Nr. 102, Februar 2013
  • Klossner, Cornelia (2011). Konstruktive Überwindung möglicher Karrierekrisen in der Lebensmitte. Grundlagen für ein empirisches Forschungsprojekt, Nr. 97, Januar 2011