Recherche

Katalogsuche

  • Ein Bibliothekskatalog verzeichnet alle physischen und elektronischen Medien im Bestand; also Bücher und Zeitschriften, gedruckt und on-line, CDs, DVDs, Medienkisten...
  • Sammelbände und Zeitschriften werden von Bibliothekskatalogen nur als Ganze erfasst - die einzelnen Beiträge (Buchkapitel bzw. Zeitschriftenartikel von verschiedenen Autoren) finden Sie nicht im Katalog, sondern in Fachdatenbanken.
  • Gegen 500 wissenschaftliche Bibliotheken aus der ganzen Schweiz betreiben einen gemeinsamen Katalog unter dem Namen swisscovery.
    • In swisscovery RZS (Region Zentralschweiz) finden Sie die physischen Medien aller wissenschaftlichen Bibliotheken der Zentralschweiz sowie die für Angehörige der PHSZ zugänglichen e-Books und e-Journals. Dieser Teilkatalog ist in der Regel für Studierende, Lehrende und Forschende an der PHSZ am zweckmässigsten.
    • In swisscovery (Gesamtschweiz) finden Sie Medien aus Bibliotheken schweizweit.
  • Derzeit besteht an der PHSZ lediglich ein (für Sie kostenloser) Kurier zwischen den beiden Standorten Goldau und Pfäffikon. Bücher aus anderen Zentralschweizer Bibliotheken - also etwa der ZHB Luzern, oder der PHs Luzern und Zug - können Sie nicht an das Medienzentrum der PHSZ bestellen. Allerdings bieten einige Bibliotheken Postversand (gegen Gebühr) direkt an Ihre Privatadresse an.
  • Die Volltexte elektronischer Bücher und Zeitschriften, bibliographische Datenbanken und andere elektronische Ressourcen sind im Netz der PHSZ zugänglich, oder von ausserhalb mit eingeschaltetem VPN. Dazu installieren Sie Forticlient.
  • Wie bestelle ich Medien? Welche Funktionen bietet mein Bibliothekskonto und wie kann ich Suchergebnisse und Favoriten abspeichern? Diese Video-Tutorials geben Antwort.

Zeitschriften (print und on-line)

Über die Zeitschriftensuche in swisscovery RZS erfahren Sie, ob eine Zeitschrift online oder physisch in der IZ RZS vorhanden ist. Eine grosse Anzahl elektronischer Zeitschriften finden Sie in Browzine. In Browzine können Sie, wenn Sie sich ein Konto einrichten, auch für Sie wichtige Zeitschriften auf einem oder mehreren virtuellen Regalen zusammenstellen. Browzine zeigt Ihnen dann immer an, wie viele Artikel in jeder dieser Zeitschriften neu erschienen sind, und lässt Sie auch Benachrichtigungen per mail einstellen. Sie können alle Artikel direkt in Browzine lesen, von dort aus mit anderen teilen, oder in Ihrem Literaturverwaltungsprogramm ablegen.

Viele Tageszeitungen und nicht-wissenschaftliche Zeitschriften sind ebenfalls elektronisch zugänglich. Viele nicht subskribierte Publikationen findet 12ft.io einen kostenlosen Zugang.

Für die Suche nach den in Zeitschriften veröffentlichten Artikeln müssen Sie Fachdatenbanken (s.u.) verwenden.

Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns!

Fachdatenbanken

Die Liste der Fachdatenbanken im Bereich Pädagogik der ZHB Luzern enthält sowohl kostenlos zugängliche, wie auch für die Region Zentralschweiz (also auch die Angehörigen der PH Schwyz) lizenzierte Datenbanken.

Für einen Überblick über eine sehr grosse Anzahl bibliographischer und Volltext-Datenbanken versuchen Sie searchsmart.org. Diese Datenbank lässt Sie nach Disziplin, Abdeckung etc. nach Datenbanken suchen und bietet eine gut strukturierte und umfassende Beschreibung einer jeden Datenbank - einschliesslich Hinweisen zur Benutzung.

Zugang zu den Volltexten

Datenbanken verlinken in der Regel zu den Volltexten frei zugänglicher (Open Access) Artikel, sowie zu vielen weiteren Artikeln, zu denen die Bibliotheken der Zentralschweiz durch eine Lizenz Zugang haben. Die Links zu lizenzierten Inhalten setzen voraus, dass Sie sich im Netz der PHSZ befinden oder VPN (s.o.) eingeschaltet haben.

Für weitere Artikel, die allenfalls nicht frei zugänglich und auch nicht lizenziert sind, können Ihnen zwei Browser Extensions helfen, zugängliche Versionen (z.B. eine in einem Institutional Repository abgelegte Version) aufzuspüren: Unpaywall (für Firefox und Chrome) und OpenAccessButton (für Firefox).

Repositories

Das Medienzentrum betreut die Repositories der PHSZ auf Zenodo.

  • RepoSZ (Publikationen und Daten aus Forschung und Entwicklung an der PHSZ)
  • RepoSZ-MZ  (von Dozierenden der PHSZ betreute und bewertete Masterarbeiten)

Die Einträge unserer Repositories sind auch in swisscovery RZS nachgewiesen.

Hilfe bei der Literaturrecherche

Für Unterstützung bei der Planung und Durchführung Ihrer Literaturrecherche wenden Sie sich gern an den Leiter des Medienzentrums, Gerhard Bissels (Terminvereinbarung).

Kontakt

Pädagogische Hochschule Schwyz

Pädagogische Hochschule Schwyz

Medienzentrum

Zaystrasse 42, 6410 Goldau

T+ 41 41 859 05 85

medienzentrum@phsz.ch
Pädagogische Hochschule Schwyz

Pädagogische Hochschule Schwyz

Medienzentrum

Eichenstrasse 2, 8808 Pfäffikon

T +41 41 859 05 35

medienzentrum@phsz.ch