
Noëlle von Wyl, Dr.
Bildnerisches Gestalten
Pädagogische Hochschule Schwyz
Zaystrasse 42
CH-6410 Goldau
T +41 41 859 05 90Zaystrasse 42
CH-6410 Goldau
noelle.vonwyl @ phsz.ch
Porträt als PDF
Funktionen
- Fachkernleitung Bildnerisches Gestalten
- Leitung F&E Projekt zur Vermittlung von Baukultur
- Mentorin Berufspraktische Ausbildung
Schwerpunkte
- Vermittlung von Kunst und Design
- Designforschung & Unterrichtsentwicklung
Aus- und Weiterbildung
- 2012-2018: Promotion in Designwissenschaft, Thematik: "Atmosphärendesign -Situationsanalyse und Entwurfsmethode", Hochschule für Bildende Künste Braunschweig HBK
- 2008-2010: Master of Arts FHNW, Thematik: Modell zur Charakterisierung von Raumatmosphären, Experimentalserie zum Faktor Licht, Hochschule für Gestaltung und Kunst, Basel
- 2006-2008: MAS Design Culture ZHDK, Designmethodik & Designtheorie, Zürich
- 1999-2003: Designerin FH Textil, Thematik: "lichten - Entwicklung von selbstleuchtenden Textilien mit PMMA", Hochschule für Gestaltung und Kunst, Zürich
- 1975-1978: Eidg. Diplomierte Kindergartenlehrperson, St.Gallen
Berufsbiografie
- Seit 2019: F&E Projekt BAK "Schuldetektive", Unterrichtsentwicklung, Studie zur Vermittlung von Baukultur
- Seit 2015: Dozentin für Bildnerisches Gestalten, Pädagogische Hochschule Schwyz
- 2014-2018: F&E Projekt, Entwurf & Partizipation, Stadtentwicklung Tönning, Charakterisierung der Atmosphäre für Standorte. Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, HBK
- 2013-2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut Design & Kunst FHNW, Basel
- 2011-2012: Dozentin für Design & Technik, Pädagogische Hochschule, Zürich
- 2008-2011: F&E-Projekt KTI, "textile interfaces" - Lichtemittierende Gewebe, Institut Design & Kunst FHNW, Basel
- 2004-2005: Dozentin Textil & Flächendesign, Weissensee Kunsthochschule, Berlin
- 2003-2007: Designpraxis, Celea Design Product Concept, Zug
- 2002-2003: Designpraxis, Studio Ulf Moritz, Amsterdam
- 1978-1998: Kindergartenlehrperson, Kantone Nidwalden und Zürich
Mitgliedschaften
- International Colour Association AIC
- International Ambiances Network
- Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung SGL
- Vorstand Bildschule Zug
Auszeichnungen
- 2003: Design Preis Schweiz. 1. Preis, Kategorie Textil
Publikationen
- von Wyl, N.; Weniger, L.; Windholz, B. (2022). Kinder erkunden die lokale Baukultur. Ein Unterrichtskonzept für baukulturelle Vermittlung. Bern: hep Verlag.
- von Wyl, N. (2019) Baukulturelle Bildung stärkt die Beziehung zur Lebenswelt. In: LABforKids, Labor für Architektur und Baukultur, Zug: K'werk, Bauforum.
- von Wyl. N. (2019) Bildnerisches Gestalten, Zyklus 1, Experimentieren mit Farbe. In: Fachdossier Kompetenzorientierte Beurteilung, Pädagogische Hochschule Schwyz.
- von Wyl. N. (2018) Atmosphärendesign: Situationsanalyse und Entwurfsmethode. Braunschweig: OPUS, University of Art Braunschweig.
- von Wyl, N. & Sütterlin J. (2013). The Importance of Colour in Atmosphere Characterisation, In: Mac Donald, L,. Westland, S. & Wuerger, S. (Hrsg.) AIC Colour 2013. Bringing colour to life (p.164) Newcastle: International Colour Association.
- Findeli, A., von Wyl, N., Sütterlin, J. (2012). Light atmospheres in interior design: An analytic tool characterizing their qualities, In: Thibau J. & Siret D. (Hrsg.), Ambiances in action. Canadian Centre for Architecture Montreal: Ambiances Réseau International, pp. 203-208.
- von Wyl, N. (2010). Entredeux - Modell zur Charakterisierung von Raumatmosphären - Experimentalserie zum Faktor Licht. Lizentiatsarbeit, FHNW, Basel.
Vorträge
- Pädagogische Hochschule Schwyz, Kinder erkunden die lokale Baukultur, Buchvernissage
- von Wyl (2021) Kinder erkunden die lokale Baukultur, Internationale Fachtagung Baukultur, Zentrum Architektur Zürich.
- von Wyl, N. (2018) Urbane Denklandschaften, 1. Fachtagung Labor für Architektur und Baukultur mit Kindern und Jugendlichen, Shedhalle Zug.
- von Wyl, N. (2013) The Importance of Colour in Atmosphere Characterisation, 12th Congres of the International Colour Association, Newcastle u. Tyne.
- von Wyl, N. (2012) Light atmospheres in interior design: An analytic tool characterizing their qualities, 2nd International Congress on Ambiances, Canadian Centre for Architecture CCA Montreal.
Künstlerische Leistungen
- von Wyl, N. (2004) Design so what? jurierte Ausstellung, Carte Blanche Designers Saturday, Langenthal.
- von Wyl, N. (2004) LT-one: Junge Projekte 3, jurierte Ausstellung in Zusammenarbeit mit Gewerbemuseum, Winterthur.
- von Wyl, N. (2004) Lichtpaneele mit lichtemittierenden Geweben, jurierte Sonderausstellung, Messezentrum Frankfurt.
- von Wyl, N. (2003) Lichten, lichtemittierende Gewebe, jurierte Ausstellung des Design Preis Schweiz, Kunsthaus Solothurn.